9
Die Entwicklung der Kurse ist vielversprechend: Gleicht Geldanlage in Kryptowährung dennoch einem Pokerspiel?
Fotos: MQ-Illustrations/brudertack69/stock.adobe.com
Bad Dürkheim:
Digitale Zahlungsmittel
Kryptowährung, Bitcoins und Co.
Bis auf den letzten Platz ausgebucht?
Und das bei einem Vortrag über di-
gitale Währung? Was auf den ers-
ten Blick überrascht, verwundert
auf den zweiten kaum: Kryptowäh-
rung, Bitcoins und Co. sind ein
ebenso aktuelles wie spannendes
Thema, das nicht nur junge Leute
anspricht: Viele der rund 30 Inter-
essierten sind älteren Semesters.
Sie sind in die KVHS-Geschäftsstel-
le gekommen, um mehr zu erfah-
ren.
Allein die ersten zehn Minuten sind
schon sehr informativ. Was ist Geld
überhaupt? Was versteht man unter den
Begrifflichkeiten Geldersatzwert, Ei-
genschaften von Geld, Tausch- und
Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungs-
mittel, Recheneinheit, Fungibilität, Halt-
barkeit, Transportierbarkeit, Teilbar-
keit, Erkennbarkeit, Wertstabilität und
intrinsischer Wert?
Reichtum durch Bitcoins?
Wie kam es überhaupt zu diesem di-
gitalen Zahlungsmittel „Kryptowäh-
rung“, zu Bitcoins und Co.? Der Do-
zent verrät, dass irgendein Program-
mierer „die Nase voll davon hatte“, dass
Banken, die missgewirtschaftet haben
und vor einer Pleite stehen, vom Staat
und damit durch Steuergelder gerettet
werden. Er tüftelte ein Zahlungssys-
tem aus, welches ohne Banken und
Zwischenhändler auskommt, in dem
Fehlbuchungen angeblich nicht mög-
lich und die Transaktionen günstiger
und viel schneller sind. „Kryptowäh-
rung ist vereinfacht erklärt, eine Mög-
lichkeit Reichtum anzusammeln, ohne
von Staat und materieller Ökonomie
abhängig zu sein, und birgt viele Chan-
cen, aber auch Risiken in sich“, so der
Finanzfachmann.
Jede Menge Technik steckt hinter
dem System. Was ist ein Block Chain,
was eine kryptologische Hashfunk-
tion und was ist Volatilität? Unglaub-
lich, dass der Stromverbrauch der
Rechner für die sichere Verschlüsse-
lung der Transaktionen inzwischen
dem des Jahresstromverbrauches von
Österreich entspricht. Anhand dieses
Vergleichs wird deutlich, dass Bit-
coins und Co. nichts mit Spielzeug-
geld zu tun haben, sondern durch-
aus als ernsthafte Währung betrach-
tet werden können. Ein Beispiel ver-
deutlicht, wie real die Kryptowäh-
rung inzwischen ist. Am 14.8.2019,
19.45 Uhr, gab es 350.000 Bit-
coins-Transaktionen. Wohlgemerkt
an diesem Tag. Nicht seit der Einfüh-
rung von Bitcoins im Jahre 2009.
Ein Blick in die Zukunft
Beim Volumen der Bitcoins reden wir
nicht von Millionen, sondern von Mil-
liarden US-Dollar. Inzwischen spielt
die Bitcoin-Währung in einer Liga mit
zum Beispiel VISA. Ein Bitcoin-Smart-
phone erscheint in Kürze auf dem
Markt, China ist kurz davor, eine eige-
ne Kryptowährung zu veröffentlichen,
auch Risikoabsicherung ohne Versiche-
rung und Makler soll es bald geben.
Verständlich und grafisch gut führt der
Dozent durch den eineinhalbstündi-
gen Vortrag. Danach rauchen die Köp-
fe, aber trotzdem will jeder noch viel
mehr wissen.
|
Regine Holz
INFO
Infokasten: Der nächste
Vortrag findet online am
Montag 31.8., 19-20.30
Uhr statt. Anmeldung un-
ter 06322/961-2400.
Freizeit und Hobby mit der Kreisvolkshochschule
Textilgarn selbst herstellen
In Zeiten, in denen Nachhaltig-
keit immer wichtiger wird, wird
gezeigt, wie man aus alten Shirts
ganz einfach Textilgarn selbst
herstellt. Neben der Technik und
Tipps zur Herstellung werden
auch kleine Projekte umgesetzt.
Hier ist Kreativität gefragt. Es
wird gehäkelt, geknüpft, gefloch-
ten und geklebt. Alles ist erlaubt.
So entstehen zum Beispiel Un-
tersetzer, Schlüsselanhänger,
Stirnbänder, Traumfänger und
vieles mehr.
Sa 26.9., 14-16.30 Uhr, Offene
Kreativ-Werkstatt, 06322/980-
715
Dorch de Wingert
Nordic Walking fer Fortgeloffe-
ne: Vun de Berufsschul uff de
Annaberg un niwwer an die
Römerkelder, dorch die Wingert
vun Ungschdä un Pfeffinge un
widder zurick. Es werd gewalkt,
was es Zeig halt!
6x ab Fr 28.8., 16.30-18 Uhr
VHS Bad Dürkheim,
06322/935-132
Flirt & cook
Mit veganen Singles gemeinsam
kochen in deiner Region: Ge-
meinsam Kochen ist nicht nur
geteilte Arbeit, sondern auch
doppeltes Vergnügen beim Ge-
nuss eines Drei-Gänge-Menüs
oder eines köstlichen Brunches.
Freude bei der Zubereitung und
Genuss bei der späteren Verkos-
tung sowie Kontakt zu neuen
Singels sind an diesem Abend
garantiert.
Do 10.9., 17.30-21.15 Uhr
VHS Bad Dürkheim,
06322/935-132
Essbare Kräuter
Pesto, Pesto – Vitaler Löwen-
zahn, Giersch & Co: Welche
Wildkräuter man für ein heimi-
sches Pesto verwenden kann,
wie man Pesto zubereitet und
vieles mehr erfahren die Teil-
nehmenden beim Septem-
ber-Spaziergang. Und nach geta-
ner Arbeit gibt es natürlich eine
gemeinsame Kostprobe.
Sa 12.9., 10-11.45 Uhr, VHS
Grünstadt, 06359/9297235
|
RH
online anmelden unter
Lecker und gesund: Wildkräuter.
Foto: Annett Seidler/stock.adobe.com