8
online anmelden unter
Online lernen mit der KVHS
Gesunder Wald, gesunder Mensch
„Smart Democracy“-On-
line-Vortrag in Kooperation mit
dem WWF:
Es gibt nur noch
wenige Urwälder auf dieser
Welt, und deren Zerstörung
schreitet in rasantem Tempo
voran. Wälder sind die Lunge
der Erde, sie sind der Kern des
Klimas und sie sind Hotspots
der Artenvielfalt (siehe auch Sei-
te 12 in diesem Heft). Darüber
hinaus haben sie direkte Auswir-
kungen auf die Gesundheit: Bei-
spielsweise zeigen Untersuchun-
gen aus Brasilien einen Zusam-
menhang zwischen Waldrodun-
gen und der Zunahme von Ma-
laria-Erkrankungen. Der Vortrag
beleuchtet die Hintergründe und
Konzepte zur Lösung.
Do 20.8., 10-11 Uhr, KVHS-Ge-
schäftsstelle, 06322/961-2400
Videotelefonie
Das Programm Zoom für
Smartphone, Tablet und PC:
Mit der Videotelefonie sieht man
Gesten und die Mimik des An-
gerufenen und kann, falls ge-
wünscht, auch noch die Umge-
bung erkennen. Auch ist es
möglich, aktuelle Fotos oder
Dokumente zu zeigen, um sich
darüber zu unterhalten. Das
funktioniert auch in Gruppen
(Familie, Teams, Vereine, Lern-
gruppen). Wie, zeigt der Kurs.
Mo 23.11., 10-11 Uhr, KVHS-Ge-
schäftsstelle, 06322/961-2402
Schreibwettbewerb
Der Wettbewerb „Deutschland
schreibt! Sie auch?“ mit Doris
Dörrie, die die Bürger-Akademie
in Kooperation mit dem Deut-
schen Volkshochschul-Verband
auslobt, lädt dazu ein, die Zeit
zuhause kreativ zu nutzen. Für
50 Gewinner winkt die Veröf-
fentlichung ihres Textes in ei-
nem Sammelband. Zur Umset-
zung gibt es Lernbausteine in
der VHS-Cloud. Diese können
aus der Netzwerkgruppe
„Schreibwettbewerb mit Doris
Dörrie“ exportiert und in digita-
len Kursräumen in der VHS-
Cloud genutzt werden. Einsen-
deschluss: 1.12.20.
,
KVHS-Geschäftsstelle, 06322/
961-2444, Infos via QR-Code:
Infos zu den technischen Voraus-
setzungen unter der angegebe-
nen Telefonnummer oder unter
|
Red
Schwerpunkt „Sicher leben“
Neue Präsenz- und Onlinekurse im Kursprogramm der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
Passend zu dieser Zeit, aber lange vor Corona geplant, bietet das KVHS-Programm zahlreiche Veranstaltungen un-
ter dem Motto „Sicher leben“. Die Angebote zum Semester-Schwerpunkt kommen dem aktuellen Bedürfnis nach
Orientierung und Hilfe entgegen. Damit macht die KVHS nicht nur „Lust auf Lernen: ein Leben lang“, sondern will
sicherer machen im Alltag – ein Leben lang. Wichtiger denn je in Zeiten, in denen so vieles unsicher ist. Ergänzend
dazu bietet die KVHS Online-Kurse an unter dem Motto „Die KVHS kommt jetzt zu Ihnen nach Hause!“ (siehe Kas-
ten links). Die coronabedingte Aussetzung aller Präsenzkurse lenkte den Fokus auf Online-Angebote, die die KVHS
weiterhin als festen Programmbestandteil beibehalten wird und somit all jenen eine Teilnahme ermöglicht, denen
dies bisher nicht oder nur schwer möglich war.
Geistig und körperlich aktiv bleiben
Mehr Sicherheit für ältere Menschen
durch Erhaltung der Beweglichkeit und
Leistungsfähigkeit mit altersgerechten
Übungen. Geeignet für alle, die sich
in bestehenden Kursen überfordert
fühlen. Das Leistungsniveau orientiert
sich an den Teilnehmenden.
5x ab Mi 2.9., 13.30-14.15 Uhr,
KVHS-Geschäftsstelle, 06322/961-
2403
Geistig fit – mehr Sicherheit für Ältere
Das wissenschaftlich belegte Gedächt-
nistraining ist ohne Vorkenntnisse leicht
zu erlernen und für jedes Alter geeig-
net. Mit Spaß Übungen kennenlernen,
die Konzentration, Reaktionsvermö-
gen, Aufmerksamkeit und Merkfähig-
keit schulen, um sich im Alltag besser
und schneller orientieren zu können.
6x ab Fr 4.9., 10-11.30 Uhr, KVHS-Ge-
schäftsstelle, 06322/961-2403
Sturzprophylaxe
Das Ziel ist es, Stürze im fortgeschrit-
tenen Alter zu vermeiden. Übungen
für Beweglichkeit, Gleichgewichtssinn
und Reaktionsvermögen fördern Ko-
ordination und Konzentration, ergänzt
durch Anleitungen, um Gefahrenquel-
len zu erkennen.
10x ab Di 1.9., 16-17 Uhr, KVHS-Ge-
schäftsstelle, 06322/961-2403
Gymnastik für Ältere
Kondition, Beweglichkeit, Sturzpro-
phylaxe, Muskelkräftigung und
Hirngymnastik sorgen für bewusste-
res Körpererleben und die Verbesse-
rung der Körperfunktionen, des Be-
findens und der Sicherheit. Der Kurs-
raum ist barrierefrei zugänglich.
14x ab Di 25.8., 16-17 Uhr, VHS Wa-
chenheim, 06322/9580108
Selbstverteidigung
Wing Chun ist für Menschen konzi-
piert, die einem potenziellen Gegner
körperlich unterlegen sind, und sorgt
für ein selbstbewussteres Verhalten
und die nötige Verteidigung im Not-
fall.
Sa 29.8., 14-17 Uhr + So 30.8., 10-13
Uhr, VHS Bad Dürkheim, 06322/935-
132
Konversation Deutsch, aber sicher
B1, B2 geschafft, aber die Unsicherheit
führt dazu, weniger gern zu sprechen?
Mit aktuellen Texten und gesellschaft-
lichen Themen wird das Erlernte wie-
derholt und Sicherheit beim Sprechen
gewonnen.
8x ab Di 15.9., 18-19.30 Uhr, KVHS-Ge-
schäftsstelle, 06322/961-2406
Sicher digital ausweisen
Bei einigen Verwaltungsleistungen ist
es notwendig, sich elektronisch auszu-
weisen. Der Workshop informiert über
die Online-Funktion des Personalaus-
weises, was dafür benötigt wird und
wie man diese handhabt.
Di 22.9., 18.30-20.30 Uhr, VHS Kirch-
heim/Bissersheim, 06359/8001-4042
Do 19.11., 18.30-20.30 Uhr, VHS Bad
Dürkheim, 06322/935-132
Backup: Datensicherung
Großer Ärger kann entstehen beim Ver-
lust von Daten. Der Workshop infor-
miert über die korrekte Auswahl und
Lagerung der Backup-Medien, Sicher-
heitszyklen und deren Automatisierung
und zeigt, wie man Dateien wieder-
herstellen kann.
Do 1.10., 18-20 Uhr, VHS Bad Dürk-
heim, 06322/935-132, Di 27.10., 18.30-
20.30 Uhr, VHS Kirchheim/Bissers-
heim, 06359/8001-4042
Sicherheit im Internet
Praxisorientierter Einstieg in die Welt
der digitalen Sicherheit, um effektive
Techniken optimal zu nutzen und sich
gegen Angriffe aus dem Web bestmög-
lich zu schützen.
Di 29.9., 18.30-20.30 Uhr, VHS Kirch-
heim/Bissersheim, 06359/8001-4042
Schutz vor Kennwort-Diebstahl
Erstellung von Kennwörtern und wie
man sie sich am besten merken kann,
um vor Hackerangriffen besser ge-
schützt zu sein.
Do 24.9., 18-20 Uhr, VHS Bad Dürk-
heim, 06322/935-132, Di 6.10., 18.30-
20.30 Uhr, VHS Kirchheim/Bissers-
heim, 06359/8001-4042
|
RH
e
Kreisvolkshochschule
BadDürkheim
e
Kreisvolkshochschule
BadDürkheim
Sport
Reisen
Datenschutz
Freizeit
Küche
im Netz
Prüfungen
Arbeit