7
Nistkästen für den Garten
Wie man ein neues Heim für Vogel, Fledermaus und Co. schaffen kann
Wer dieses Jahr seinen Urlaub zuhause verbringt und im Garten tierische Gesellschaft möchte, für den könnten Vo-
gel-Nistkästen eine gute Idee sein. Aber Nistkasten ist nicht gleich Nistkasten: Die Untere Naturschutzbehörde er-
klärt die Unterschiede. Und wer die kleinen Wohnungen selbst bauen möchte, erhält beim Nabu wertvolle Tipps.
„In der Vogelwelt unterscheidet man
zwischen Höhlen- und Nischen- be-
ziehungsweise Spaltenbrütern. Für die
jeweiligen Arten muss man also den
entsprechenden Nistkasten auswählen.
Typische Höhlenbrüter sind zum Bei-
spiel Meisen und Rotschwänzchen. Für
sie benötigt man den klassischen ge-
schlossenen Nistkasten. Der Durch-
messer des Einfluglochs entscheidet
darüber, von welcher Vogelart der Nist-
kasten angenommen wird. Rotkehl-
chen, Bachstelze und Zaunkönig etwa
brüten in Nischen beziehungsweise
Spalten. Für sie kann man sogenann-
te Halbhöhlen bereitstellen. Der Gar-
tenbaumläufer freut sich über einen
Schlitzkasten“, erklärt Sandra Laqué
von der Unteren Naturschutzbehörde
bei der Kreisverwaltung Bad Dürk-
heim. „Aber nicht nur Vögel, sondern
auch Fledermäuse, Igel, Hummeln und
Bienen freuen sich über ein neues Zu-
hause“, ergänzt sie. Wer also einen ei-
genen Garten besitzt, und sei es nur
ein kleines Fleckchen Erde, kann ei-
nen kleinen, naturnahen Raum für Tie-
re anbieten, zum Beispiel auch mit
künstlichen Nistkästen. Diese sind da
sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen und
das tun sie nicht nur im Garten. Als
Kulturfolger bevorzugen manche Tier-
oder Vogelarten auch den Siedlungs-
raum und sogar das Stadtgebiet als Le-
bensraum. Im Bundesnaturschutzge-
setz ist geregelt, dass bei Neu- und Um-
bauten Eier und Jungtiere von Gebäu-
debrütern wie zum Beispiel Mehl- und
Rauchschwalben, Mauerseglern, Haus-
sperlingen und Fledermäusen weder
getötet noch die brütenden Tiere ge-
stört werden dürfen. Es ist ebenfalls
nicht erlaubt, Nester und Fledermaus-
quartiere, die regelmäßig benutzt wer-
den, zu zerstören oder zu beseitigen.
Vor der Baumaßnahme ist daher zu
prüfen, ob am Gebäude gebrütet wird.
Die Bereitstellung von Nistmöglichkei-
ten an Gebäuden, zum Beispiel von
Dachziegeln mit Einschlupflöchern,
von Ersatznestern oder Quartierstei-
nen, sei grundsätzlich eine gute Mög-
lichkeit, zum Erhalt der Artenvielfalt
etwas beizutragen, so Laqué.
Nisthilfen können im Winter sogar Le-
ben retten. Denn Vögel müssen stän-
dig eine höhere Körpertemperatur als
Säugetiere aufrechterhalten. Sie ver-
brennen in der kalten Jahreszeit viel
Körperfett, verlieren damit schnell an
Gewicht und sind oft geschwächt. Eine
eisige Nacht auf einem schutzlosen
Zweig kann ihnen da manchmal zum
Verhängnis werden.
Rauchschwalbe mit Nachwuchs: Nester bei Ulrich Heinze.
Foto: Regine Holz
INFO
Broschüre „Wohnen nach Maß“
Informationen zum Thema Nist-
hilfen hält der Nabu auf seiner
Webseite
im Be-
reich Tiere & Pflanzen / Vögel /
Nistkästen selber bauen, bereit.
Unter dem Titel „Wohnen nach
Maß“ gibt es eine 48-seitige Na-
bu-Broschüre mit detaillierten
Anleitungen die entweder in
digitaler Form heruntergeladen
werden oder als gedruckte Ver-
sion bestellt werden kann.
Nisthilfen entdecken
Im Naturkundemuseum Bad
Dürkheim können verschiedene
Nisthilfen entdeckt werden, un-
ter anderem ein Wildbienen-
haus, Insektenhotels, Schwal-
bennester und Fledermauskäs-
ten.
|
Red
„Nisthilfen gemeinsam selber zu bau-
en, ist also eine sinnvolle Beschäfti-
gung für den Urlaub zu Hause und
macht natürlich auch Spaß. Die Beloh-
nung folgt im nächsten Jahr, wenn die
Vogeleltern und ihre kleinen Kinder
bei der Brut beobachtet werden kön-
nen“, motiviert Laqué.
|
Regine Holz
Buchtipps:
Für den Urlaub zu Hause
…aus der Stadtbücherei Bad Dürk-
heim, von Dipl.-Bibl. Sigrid de Raaf,
Büchereileiterin:
Radtourenbuch Radregion Pfalz
Der Radwanderführer beschreibt zwölf
Touren inklusive Deutscher Weinstra-
ße mit einer Gesamtlänge von rund 940
Kilometern. Von der Rheinebene über
Weinberge bis zu den Tälern und Hö-
hen des Pfälzerwaldes und sogar bis
zur französischen Grenze verlaufen die-
se auf Wirtschafts- und Radwegen so-
wie ruhigen Landstraßen. Für Pausen
und Abstecher werden Varianten und
weitere Ausflugsziele beschrieben. Die
Pfalz auf gesunde und umweltfreundli-
che Weise besser kennenlernen.
Verlag
Esterbauer, 2. Auflage (2019)
Elke Schwarzer: Meise mag Melisse
Blaumeisen lieben Melisse, weil sie da-
mit Parasiten aus dem Nest vertreiben
können, Bienen und Käfer besuchen
gerne Brombeerblüten, der Zitronenfal-
ter mag Katzenminze oder Flockenblu-
men. Vögel, Schmetterlinge und Insek-
ten sind stark bedroht. Elke Schwarzer
beschreibt in ihrem Buch „Meise mag
Melisse“, wie der Garten zu einer Le-
bensoase für Vögel, Insekten und
Schmetterlinge wird. Warum nicht im
Urlaub mit dem Buch durch den Gar-
ten gehen und überlegen, wo die eine
oder andere Pflanze neu gesetzt wer-
den könnte? Ein Garten mit vielen
Schmetterlingen, Insekten und Vögeln
ist die Belohnung, Früchte und Blüten
gibt es dazu.
Verlag Eugen Ulmer (2020)
…aus der Gemeindebücherei Haß-
loch, von Dipl.-Bibl. Gabi Pfadt, Bü-
chereileiterin:
Carsten Bothe: Lagerfeuerküche
Vor allem Neulingen und Wissbegieri-
gen bietet dieser Band gut aufbereite-
tes Wissen zum Thema „Grillen, Ko-
chen, Backen auf offener Flamme“. Das
erste Viertel beschäftigt sich ausführlich
mit Geschichte, dem Umgang mit Feu-
er, Garmethoden und Zubehör. Hinzu
kommen Tipps und Tricks vom Profi.
Die breite Palette der 52 Rezepte wird
jeweils mit anschaulichem Foto auf ei-
ner Doppelseite präsentiert. Neben Zu-
taten und Zubereitung gibt es eine Ein-
führung zum Rezept und den benötig-
ten Grillutensilien. Für alle, die gerne
gemütliche Abende mit leckerem Essen
daheim verbringen.
Heel Verlag (2019)
Jürgen Vogt: Tierisch wild
Der reich bebilderte Band portätiert 29
urwüchsige Landschaften in Rhein-
land-Pfalz und Baden-Württemberg, da-
runter die Biosphärenreservate Pfälzer-
wald, Bliesgau und Schwäbische Alb,
die Naturparks Südeifel, Soonwald-Na-
he, Saar-Hunsrück, Hohes Venn-Eifel,
Rhein-Westerwald, Nassau, Südschwarz-
wald, Stromberg-Heuchelberg, Schön-
buch und Obere Donau. Einzigartige
Einblicke in das Leben unserer tieri-
schen Nachbarn machen Lust, die Wild-
nis vor der Haustür selbst zu entdecken.
Belser Verlag (2015)
…aus der Stadtbücherei Lambrecht,
von Tina Kubatta und Ulrike Glaß,
Büchereileiterinnen:
Amanda Kissel:
Der traumhafte Stoffladen
Für alle, die etwas Ansporn brauchen
und ihre Lust aufs Stöbern in Stoffläden
und auf das Selbernähen wecken wol-
len, empfiehlt sich das Buch „Der traum-
hafte Stoffladen“ der Lambrechter Au-
torin Amanda Kissel.
Verlag Forever
Marie Lacrosse: Das Weingut
„Das Weingut“ liegt in Weißenburg im
Elsass, aber die Hauptperson muss sich
„In stürmischen Zeiten“ (Band 1) Arbeit
suchen und reist deshalb nach Lam-
brecht. „Aufbruch in ein neues Leben“
(Band 2) beschreibt das harte Leben
der Arbeiter um das Jahr 1870 in der
Lambrechter Tuchindustrie. Marita
Spang, die unter dem Pseudonym Ma-
rie Lacrosse schreibt, hat diese Zeit in
eine spannende Handlung gebettet.
Auch Band 3 „Tage des Schicksals“ ist
ein Spiegel-Bestseller.
Verlag: Goldmann
…aus der Stadtbücherei Grünstadt,
vomTeamder StadtbüchereiGrünstadt
Ursula Kopp: Die schönsten Pflanzen,
die wenig Wasser brauchen
Auch in heißen Sommern können Gar-
ten, Balkon und Terrasse ohne viel Gieß-
aufwand grüne Oasen bleiben. Es gibt
zahlreiche Pflanzen, die eine längere
Durststrecke problemlos überstehen
oder bei Trockenheit ihre Pracht erst
entfalten. Die Gartenexpertin Ursula
Kopp informiert über deren Pflegebe-
darf, zeigt Trockengärten und porträ-
tiert über 60 der meist bienenfreundli-
chen Spezialisten trockener Standorte
– von der Fetthenne über Lavendel bis
zum Sonnenhut.
Bassermann-Verlag
Daniela Trauthwein:
Wanderungen für die Seele
Hüttenkultur und Geselligkeit, atembe-
raubende Weitblicke und romantische
Plätze: Wer in der Pfalz auf Wanderschaft
geht, tut sich selbst etwas Gutes. Ob
man durch Wald und Wiese wandert,
auf Felsen klettert und Ruinen erkun-
det, an Weinbergen entlangspaziert oder
in den romantischen Rheinauen lust-
wandelt, dank Daniela Trauthweins wun-
derbaren Wohlfühltouren findet hier je-
der seine ganz besonderen Seelenmo-
mente. Auf Entdeckungsreise durch die
Pfalz zu gehen ist immer lohnenswert!
Droste-Verlag
|
Red