DÜW-Journal - page 3

3
AUS DEM INHALT
EDITORIAL
04
06
07
08
09
10
11
12
13
14
16
18
19
20
21
22
23
24
26
Mit Ferien-Freizeit-Spaß Corona trotzen
Ausflugstipps für Daheimgebliebene
Testbesuche in Freizeitparks
Kurpfalzpark Wachenheim und Holiday Park Haßloch unter Corona-Bedingungen
Nistkästen für den Garten
Wie man ein neues Heim für Vogel, Fledermaus und Co. schaffen kann
Schwerpunkt „Sicher leben“
Neue Präsenz- und Onlinekurse der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
Kryptowährung, Bitcoins und Co.
Tipps der Kreisvolkshochschule rund um digitale Zahlungsmittel
„Toller Job mit Verantwortung“
Aus dem Berufsleben der Operationstechnischen Assistenz im Kreiskrankenhaus
Rallye und allerlei Aktionen
Stadtradeln von 19. August bis 8. September 2020 im Landkreis Bad Dürkheim
Retter und Opfer zugleich
Wechselwirkungen zwischen Wald und Weltklima
Großes Fest der Demokratie zum Jubiläum
Stiftung Hambacher Schloss aktualisiert Ausstellung
Von der Sprache bis zum Kochen
Kursangebote der Kreisvolkshochschule entführen in fremde Länder
110.000 Tonnen CO2 einsparen
Methanausstoß auf Deponie Friedelsheim stark reduziert – Anlage geht in Betrieb
Individuelle Tages- und Gruppenangebote
Urlaubsregion Freinsheim mit eigenem Fahrradverleih als Alleinstellungsmerkmal
Eigenständigkeit für alle
Barrierefrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs
Symbolischer erster Spatenstich
Breitbandausbau startet in Lindenberg mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Profitieren vom neuen Hochleistungsnetz
Fragen und Antworten zum Breitbandausbau im Landkreis Bad Dürkheim
Sieben Brücken über neuen Rehbach gesetzt
Nächster Schritt bei der Teilung des Rehbachs in Haßloch
Heldinnen der Krise im Landkreis
Frauen in systemrelevanten Berufen berichten von ihren Pandemie-Erfahrungen
Langjähriges Engagement gewürdigt
Gabriele Reiß und Christel Appelrath verabschiedet
Neues Holzschiff für die Kleinen
Sparkasse spendet 1000 Euro für die Kita „An der Bach“
Hans-Ulrich Ihlenfeld
Landrat
Sven Hoffmann
Kreisbeigeordneter
Claus Potje
Erster Kreisbeigeordneter
Reinhold Pfuhl
Kreisbeigeordneter
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Bad Dürkheim!
Sind Sie diesen Sommer in Urlaub gefahren oder fahren noch weg? Viele
haben aufgrund der Corona-Krise ihre Pläne geändert: Statt ans Mittel-
meer geht es an die Ostsee, statt Fernreise mit dem Flugzeug wartet Cam-
pingurlaub. Und manche haben beschlossen, den Urlaub einfach in der
Heimat zu verbringen. Und warum auch nicht? Wir haben das große
Glück, in einer Region zu leben, in der andere Urlaub machen. In unse-
rem Titelthema haben wir ein paar Tipps für entspannte und abwechs-
lungsreiche Tage zuhause gesammelt (Seite 4 bis 7). Und in der Heftmitte
finden Sie Kurse der Kreisvolkshochschule, die ganz ohne Flugzeug in
fremde Länder entführen.
Dank recht stabiler niedriger Infektionszahlen in den vergangenen Wo-
chen sind öffentliches Leben und eine vielseitige Freizeitgestaltung wei-
testgehend wieder möglich. Doch wir müssen weiter vorsichtig sein und
dürfen nicht leichtsinnig werden: Die Pandemie ist noch da. Es gilt, weiter
Abstand zu halten, Maske zu tragen, die Hygiene zu beachten und große
Menschengruppen zu meiden. Auch privat. Es treten immer wieder neue
Fälle auf. Und da wir wieder mehr Kontakt zu anderen Menschen haben,
kann es schnell zu größeren Ausbrüchen kommen. Beobachten Sie sich
daher genau, insbesondere, wenn Sie von einer Reise – auch innerhalb
Deutschlands – zurückkommen. Und wenn Sie Krankheitssymptome ha-
ben, bleiben Sie zuhause und lassen sich testen. Nur so können wir die
Infektionszahlen weiter geringhalten.
Eine perfekte Freizeitbeschäftigung trotz Corona ist übrigens das Radfah-
ren: Der Landkreis ist beim Stadtradeln von 19. August bis 8. September
wieder mit dabei. Melden auch Sie sich an und sammeln Sie Kilometer!
(Seite 11)
Außerdem im Heft: Der Wald als Klimaopfer und -retter (Seite 12), Um-
weltschutz auf der Deponie Friedelsheim (Seite 16), Fragen und Antwor-
ten zum Breitbandausbau (Seite 21) und vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sommer und viel Spaß beim
Lesen!
Ihr Kreisvorstand
C
IMPRESSUM
DÜW Journal – Das Magazin des Landkreises Bad Dürkheim
Herausgeber:
Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Postfach 15 62, 67089 Bad Dürkheim,
Telefon 06322/961-0, Fax 06322/961-1156,
,
E-Mail
Der Landkreis ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landrat
Hans-Ulrich Ihlenfeld, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim.
Erscheinungsweise:
am Anfang eines jeden geraden Monats
Redaktion:
Sina Müller (verantw.), Arno Fickus (Stellvertreter), Regine Holz, Thomas König
(alle Kreisverwaltung), Udo Langenbacher (Kreiskrankenhaus), Gisela Huwig (mssw)
Texte und Mitarbeit:
Sarah Bitz, Cordula Christoph, Charlotte Dietz, Arno Fickus, Sabine Haas, Selina Helbig,
Regine Holz, Gisela Huwig, Christina Koterba-Göbel, Karin Louis, Sina Müller, Stefanie Ofer, Raimund Rinder,
Dorothee Rüttger-Mickley, Sandra Schnober, Kym Schober, Isa Scholitssek, Gabi Schott
Verlag und Produktion:
mssw Print-Medien Service Südwest GmbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 34,
67059 Ludwigshafen, Telefon 0621/5902-860;
;
Gestaltung:
Digitale PrePress GmbH, Ludwigshafen,
,
Titelfoto: Sina Müller
Anzeigen:
Arno Fickus (verantw.)
Druck:
DSW Druck- und Versanddienstleistungen Südwest GmbH,
Flomersheimer Straße 2-4, 67071 Ludwigshafen
Der Kreisvorstand (v.li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordneter
Claus Potje sowie die Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann und Reinhold Pfuhl.
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...28
Powered by FlippingBook