3
AUS DEM INHALT
EDITORIAL
04
07
08
09
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
Ein neues Leben in der Ferne
Geschichten und Daten rund um das Thema Migration
Bekenntnis zu Deutschland
Einbürgerung von 111 Personen im Jahr 2018
Erfolgreiche Wissensvermittler
Ehrung für langjährige Kursleiterinnen und Kursleiter der KVHS
„Literatur ist ein Lebenselixier“
Interview mit Kursleiter Bernd Schenk über den Literaturkreis der VHS Grünstadt
Zeit haben und zuhören
Grüne Damen und Herren am Kreiskrankenhaus Grünstadt geehrt
Souvenirs zur spannenden Geschichte
Museumsshop mit allerlei Geschenkideen auf dem Hambacher Schloss
Entlastung für den Ort
Umgehung B271 für den Verkehr freigegeben
Ein Biber mit Biss
Vertreter der streng geschützten Rote-Liste-Art am Isenachweiher
Gesichter der Integration
Geschichten vom Einbürgern und Deutschlernen
Annahmekriterien überall einheitlich
Wertstoffhof Grünstadt wird ins Abfallwirtschaftszentrum integriert
Lösungen bei Eis und Schnee
Wie jeder Bürger im Winter zur reibungslosen Müllabfuhr beitragen kann
Das kleine Abenteuer im Advent
Weihnachtsbäume aus dem Pfälzerwald erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Raritäten mit Jahresringen
Museumswald auf dem Ehscheid-Berg bei Elmstein
Per Bus bequem in den winterlichen Wald
Romantische Waldweihnacht am 15. und 16. Dezember in Johanniskreuz
Weihnachtsbaum-Weitwurf
Weltmeisterschaft in einem originellen Dreikampf am 6. Januar
Gemeinsamer Weg für Qualität
„Qualitätsentwicklung im Diskurs“ bei fünf Kitas im Kreis abgeschlossen
Nachhaltigkeit lehren und leben
Realschule plus wird „Umweltschule in Europa“
Testlauf im Bienwald für den Ernstfall
Tierseuchenverbund übt Einsatz bei Afrikanischer Schweinepest
Hochkarätiges Martinikonzert in der Salierhalle
Wunschprogramm für langjährigen Leiter umgesetzt
Hans-Ulrich Ihlenfeld
Landrat
Sven Hoffmann
Kreisbeigeordneter
Claus Potje
Erster Kreisbeigeordneter
Reinhold Pfuhl
Kreisbeigeordneter
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Bad Dürkheim!
Menschen haben aus den verschiedensten Gründen schon immer ihren
Lebensort verlassen und sich an anderer Stelle eine neue Heimat gesucht.
Die Begriffe Migration, Asyl, Einwanderung, Integration sind vielen gera-
de mit der Hochphase der Flüchtlingsbewegung vor drei Jahren wieder
ins Bewusstsein gerückt. Betrachtet man jedoch die Menschen, die ohne
deutschen Pass im Landkreis Bad Dürkheim leben, so kommt die größte
Gruppe aus Europa – die Personen, die Flucht und Vertreibung nach
Deutschland brachte, sind vergleichsweise wenig. In diesem DÜW-Journal
möchten wir Ihnen Menschen hinter den Schlagworten vorstellen. Wir
haben mit Geflüchteten gesprochen, aber auch mit Menschen, die die
Liebe nach Deutschland führte. Sie alle sind inzwischen „angekommen“,
haben es geschafft sich im Landkreis Bad Dürkheim ein Leben aufzubau-
en – oder sind auf dem Weg dahin.
Die Integration der neu „Ankommenden“ geschieht vor Ort. Im Zusam-
menleben mit allen Menschen, durch die Unterstützung derer, die die
deutsche Kultur weitergeben. Wichtig ist dabei die deutsche Sprache – seit
mehr als zehn Jahren leisten die Volkshochschulen mit ihren Deutschkur-
sen Integrationsarbeit. Auf den Seiten 4 bis 7 und in der Heftmitte finden
Sie nicht nur persönliche Geschichten, sondern auch Daten rund um die
Themen Migration, Integrationskurse und Einbürgerungen.
Und weil es tatsächlich bald wieder Weihnachten wird, obwohl man
Ende Oktober noch dachte, der Sommer könnte nie enden, haben wir
auch Tipps rund ums Fest in unserem Heft: Geschenkideen vom Hamba-
cher Schloss (Seite 11), Weihnachtsmärkte im Kreis (Seite 21), mit dem Bus
zur Waldweihnacht nach Johanniskreuz (Seite 20), Christbäume selbst
schlagen (Seite 18) – und den Baum beim Weitwurf entsorgen (Seite 21).
Wie immer gibt es Neuigkeiten aus der Kreisvolkshochschule (Seite 8/9),
vom Kreiskrankenhaus Grünstadt (Seite 10) und Tipps des Abfallwirt-
schaftsbetriebs (Seite 16/17).
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, ein frohes Fest und einen guten
Start ins Jahr 2019!
Ihr Kreisvorstand
C
IMPRESSUM
DÜW Journal – Das Magazin des Landkreises Bad Dürkheim
Herausgeber:
Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Postfach 15 62, 67089 Bad Dürkheim, Telefon 06322/961-0,
Fax 06322/961-1156,
E-Mail
.
Der Landkreis ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landrat
Hans-Ulrich Ihlenfeld, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim.
Erscheinungsweise:
am Anfang eines jeden geraden Monats
Redaktion:
Sina Müller (verantw.), Arno Fickus (Stellvertreter), Thomas König (alle Kreisverwaltung),
Udo Langenbacher (Kreiskrankenhaus), Gisela Huwig (mssw)
Texte und Mitarbeit:
Anja Benndorf, Sarah Bitz, Ute Brunner, Cordula Christoph, Charlotte Dietz, Helga Dost-
al, Michael Dostal, Sebastian Dreyer, Arno Fickus, Katharina Hans, Christian Hennicke, Markus Hundsdorfer,
Gisela Huwig, Thomas König, Stefan Lahmert, Christa Lantz, Michael Leschnig, Karin Louis, Yvonne Mattern,
Sina Müller, Astrid Neumann, Pia Neumann, Dorothee Rüttger-Mickley, Dirk Wolk-Pöhlmann, Isa Scholtissek,
Gabi Schott, Heinz Seiler, Caroline Theis
Verlag und Produktion:
mssw Print-Medien Service Südwest GmbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 34,
67059 Ludwigshafen, Telefon 0621/5902-860;
;
Gestaltung:
Digitale PrePress GmbH, Ludwigshafen,
, Horst Zier,
Titelfoto: Nito/stock.adobe.com
Anzeigen:
Arno Fickus (verantw.)
Druck:
DSW Druck- und Versanddienstleistungen Südwest GmbH,
Flomersheimer Straße 2-4, 67071 Ludwigshafen
Der Kreisvorstand (v.li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordneter
Claus Potje sowie die Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann und Reinhold Pfuhl.